Enquêtes

Ook op onze Sonnenertrag.de-pagina’s waren er vroeger reeds enquêtes, die bij onze bezoekers zeer in de smaak vielen. Daarom willen we deze traditie hier weer opnieuw tot leven brengen en u regelmatig enquêtes aanbieden. De onderwerpen van deze enquêtes komen natuurlijk uit het gebied van hernieuwbare energie, met klemtoon op zonneënergie. Natuurlijk komen er ook enquêtes over Sonnenertrag zelf. Hoofdzakelijk willen we ideëen of voorstellen van onze gebruikers bij enquêtes in werkelijkheid omzetten. De enquête is een verdere stap om onze gebruikers meer te thuis te doen voelen in onze Community.
Schoonmaken van panelen - zinvol of overbodig?
In reclames kan men steeds weer lezen dat het schoonmaken van de zonnepanelen de opbrengsten duidelijk verhogen. Wat denkt u hiervan?246 stemmen
Gefabriceerd doorBOBO
Enquêtes
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 stemmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 stemmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 stemmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 stemmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 stemmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 stemmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 stemmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 stemmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 stemmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 stemmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 stemmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 stemmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 stemmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 stemmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 stemmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 stemmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 stemmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 stemmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 stemmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 stemmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 stemmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 stemmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 stemmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 stemmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 stemmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 stemmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 stemmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 stemmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 stemmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 stemmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 stemmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 stemmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 stemmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 stemmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 stemmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 stemmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 stemmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 stemmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 stemmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 stemmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 stemmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 stemmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 stemmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 stemmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 stemmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 stemmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 stemmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 stemmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 stemmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 stemmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 stemmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 stemmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 stemmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 stemmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 stemmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 stemmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 stemmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 stemmen | Details ansehen
33 Commentaar
binoma
Ich heize mit Pellets. Alle meine Nachbarn haben einen Kamin (Festbrennstoffe). Nach dem ich meine Anlage 2013 (Anlage 4,5 Jahre am Netz) näher betrachtet hatte, fiel mir Ruß auf. Je näher am Schonstein, desto mehr. Hatte ich versucht zu reinigen. Ich meine es ist besser geworden (2013 war insgesamt mein schlechtestes Jahr). Alle 2 - 3 Jahre werde ich mir die Module ansehen und neu entscheiden. Ich glaube alle 3 Jahre muss ich ran.
Familie Schenk
Man kann ja auch überlegen, ob im Sommer eine Kühlung mittels Sprenkleranlage sinnvoll ist. Ich habe das im August mal mit dem Gartenschlauch ausprobiert, das war schon feststellbar. Lohnenswert ist sowas dann aber wohl nur mit eigenem Hauswasserwerk, wobei das mehr an Strom dann eventuell für die Pumpe verbraucht wird. Könnt ihr ja auch mal drüber diskutieren. ;-)
Ehrlenspiel
Bei meiner Dachanlage ist Reinigen zu gefährlich. Aber könnte man nicht mal einen Vergleichstest vergleichbarer Anlagen organisieren?
Rolos Sonnenstrom
Habe eines von 2 identischen Modulfeldern nach 3 Betriebsjahren gereinigt. Ein Vergleich der Erträge ergab keinen messbaren Unterschied. Allerdings stehen meine Module mit 45° relativ steil, da ist der Selbstreinigungseffekt evtl. besser.
JVe
Ich sah vor kurzel eine Anlage die unter den EVU-Zuleitungen (Stromversorgung per Dachständer) von den Vögeln die auf den Leitungen sitzen total versaut war. Da würde ich eine Reinigung für sehr sinnvoll erachten. Sonst reicht sicher der Regen aus.
giacomo
ogni tre mesi circa - senza prodotti chimici ma solo acqua distillata.
kuckuck
Habe erst letzte Woche meine oberste Modulreihe gereinigt, da von meiner Holzheizung doch so einige Verschmutzung in Schornsteinnähe hängen geblieben ist. Das zog gleich den gesamten String in der Leistung zurück. Festgestellt hab ich es in der SolarLog-Auswertung, mein dritter, oberster String hatte immer ca. 32% der Gesamtleistung. Dies war jetzt nach dem Winter, sicher auch durch wenig Schnee und Regen, zurückgegangen auf ca. 27%. Auf meiner Dachnordseite habe ich ein durchgehendes Laufbrett, so das die Reinigung kein großes Problem war und die Leistung ging sichtbar wieder nach oben.
koitzfre
Bei geringen Dachneigungen kann es sinnvoll sein! Bei mir mußich bei 28 Grad Neigung im Winter mal den Schnee wegschieben, wenn man aber den prozentuale Anteil des Ertrages im Winter sieht ist das schon witzlos. In Wald oder Feldnähe wenn bemoosung oder wenn Algen an der Hauswand zu sehen sind könnte man die Anlage mal mit einem Teleskopbesen und Wasser reinigen.
MMB
Bei waldnahen Anlagen mag es Grund zur manuellen Reinigung geben.
sonnengeld
Ich habe ein Maschine gebaut zur Reinigung von PV-Modulen. Meine Anlage liegt direkt neben einem Kuhstall und wird stark verschmutzt. Daher muss ich jedes Jahr reinigen.
Seydel-Sun
Ich kenne mich dazu zu wenig aus, denke aber, dass die Kosten für die Reinigung höher sein wird als der Mehrertrag danach. Außerdem ist es wohl schon so sein, dass die Module durch die Reibung des abrutschenden Schnees oder durch Starkregen vom groben Schmutz befreit wird. Im Frühling lieht manchmal dick die Pollen drauf und habe dadurch keine einbußen feststellen können.
pantau 1
Ich habe mir einen Telesskopbesen 16m gekauft, habe einmal Vogelkot entfernt. Ansonsten, denke ich an Selbstreinigung.
ziehen
Eine gewerbliche Reinigung von Kleinanlagen auf Wohnhausdächern ist sicherlich völlig überzogen und überflüssig. Bei größeren Anlagen vielleicht sinnvoll. Osmotisches Wasser und ähnlicher Firlefanz braucht dazu aber kein Mensch. Aber selber reinigen, das empfehle ich jedem Betreiber und kann man als Wohnhausdach-Betreiber leicht und kostenlos machen. Wer Schnee mit Teleskopstange und Einwascher räumt, macht schon automatisch eine ausreichende Reinigung. Kurzfristige Erfolge z.B. bei Pollenbelag etc. sind dabei Nebensache. Die Hauptwirkung einer solchen Reinigung sehe ich langfristig. Sie verhindert nämlich zuverlässig die schleichende Bildung und Etablierung eines Schmutzschleiers vom unteren Rand der Module her. Dieser bewirkt einen Hauptteil der Moduldegradation und wird von vielen Betreibern erst nach Jahren, wenn überhaupt entdeckt. Dann aber ist schon viel und nennenswert Ertrag verloren gegangen. Zumal die Verschmutzung sich mit den Jahren beschleunigt, gleichzeitig der Schmutzschleier immer fester haftet und nur noch mit immer mehr Aufwand zu entfernen ist. Daher lieber öfter günstig und mit wenig Aufwand reinigen, als gelegentlich teuer und mit hohem Aufwand reinigen.
SOL 10
Es können nicht alle Faktoren berücksichtigt werden, je nach Dachneigung, Standort etc. könnte der Nutzen variieren
lindenstolz
Reinigung in Eigenleistung.
beautysun14
Der Nutzen einer zusätzlichen Reinigung wird vielleicht bei Anlagen mit Dachneigung unter 25 Grad messbar sein. Meine Anlage mit 44 Grad Neigung sieht nur natürlichen Regen und läuft bestens.
soli
Der Pollenstaub auf meiner kleinen Flachdachanlage lässt sich schnell entfernen. Will heissen: Die Antworten werden sehr situationsbedingt ausfallen. Bleibt sauber "Jungs"!
Haide
Wir haben unsere Anlage nach knapp 8 Jahren reinigen lassen und waren überrascht was sich trotz Regen und Schnee für ein Film gebildet hatte, z.B. von den Ölheizungen der Umgebung. Vergleich noch schwer, da 2010 und 2011 extrem unterschiedliche Jahre waren
hdb
Ich habe eine Anlage 30 kWp BJ 2006, 18 Grad Neigung, neben einem Hackschnitzellager (häufiger Lade- und Transportverkehr). Mir war 2010 eine deutliche Leistungsminderung im Vergleich zu Nachbaranlagen aufgefallen. bBei der Sichtprüfung der Module (mit Leiter raufsteigen und ein Modul wischen) fand ich eine klebrig-schwarze Sicht auf der Oberfläche, die von unten schlecht zu sehen war. Ich habe die Anlage von einer Firma für 370.- Euro netto reinigen lassen (Hochreines Wasser. Lanze mit Rotationswalzenbürsten). Die Anlage sah danach aus wie neu. Ich habe danach den Ertrag der Folgemonate in Bezug auf den Ertrag der Nachbaranlage verglichen. Dabei habe ich eine Ertragserhöhung durch Reinigung meiner Anlage von 13%!!! festgestellt. Ich prüfe jetzt jählich meine Moduloberflächen meiner Anlagen und entscheide einzeln über Reinigung. am 16.4. wird meinen 130 kWp Anlage BJ 4/2010 auf einer Schweinemastanlage gereinigt.
Praus Wolfgang
Meine Anlage habe ich knapp 3 Jahre,bis jetzt läuft sie genauso gut wie am 1.Tag.Ich halte eine reinigung für überflüssig.
Niphja
Gesteigert wird die Leistung allemal aber ob es sich lohnt diese durch Dritte reinigen zu lassen, sei dahingestellt. Erst bei "Schweinemastbetrieben" könnte ich mir dies als sinnvoll vorstellen.
Blimp
Ich habe bei der Firma gaugler-umwelt, Binswangen wegen einer Reinigung angefragt und keine Antwort erhalten!
Compunerved
Wenn wieder so heftig der Pollenflug einsetzt, ist es bestimmt sinnvoll nicht erst auf den nächsten Regen zu warten....
willhelmsfelder
Leider habe ich diesbezüglich noch keine direkte Erfahrung sammeln können, da meine Anlage erst diesen Monat in Betrieb ging.
Wechsel-Richter
Ich habe zwei identische Strings (38° Neigung). Eine Reinigung bringt keinen Erfolg. Selbst dicker Blütenstaub behindert NICHT. Bei flachen Anlagen oder auf Schweineställen ist eine Reinigung aber sicherlich sinnvoll.
hdoerle
Ich wohne im ländlichen Raum, reinige mit Regenwasser bei sichtbarer Verschmutzung und kann ablesen das es sich lohnt ;-) Rapsblüte, Pollenflug oder einfach nur längere regenlose Zeiten verschlechtern den Ertrag.
spenser_solar
Meines Ermessens macht zusätzliche Reinigung nur bei außergewöhnlich verschmutzen Modulen und bei Verunreinigungen, die Regen und Schnee nicht schaffen (z. B. Randbewuchs durch Flechten), einen Sinn. Dies muß aber individuell beurteilt werden. Pauschale Reinigungsintervalle sind nur für den Reinigungsbetrieb eine "saubere" Sache.
stroHaus
Mechanische Reinigung ist eine Notlösung für sehr flach liegende Module - alle anderen reinigt das, was von oben kommt. Ist wie Unterbodenreinigung - die macht auch nur den Waschstraßenbetreiber glücklich.
peugeot309
Mehrfachauswahl wäre günstiger, da sich sich Aussagen gegenseitig ja nicht ausschließen.
schmitzhd
Ich werde es wohl im 5-Jahresrythmus machen lassen.
Klümp
Ich reinige meine Anlage seit 1994 einmal jährlich mit leichtem Pril-Wasser und einer Bürste an der Unterkante im Bereich des Übergangs von der Modul-Oberfläche zum Alu-Rahmen. Nur dort ist eine bleibende Verschmutzung wahrnehmbar. - Die Erträge haben sich, wahrscheinlich auch aus Klima-Änderungsgründen von 960 kWh/kWp a in den 1990-er Jahren auf 1016,7 kWh/kWp a im Jahr 2011 erhöht!-Ich bin davon überzeugt, daß regelmäßiges Reinigen, besonders bei flacher geneigten Anlagen < = 30° sehr sinnvoll ist. Bei einer von mir betreuten Anlage war 10 Jahre lang nichts geschehen,! Dort war eine deutlich feste Schmutzschicht nur mit Porzellan-Scheuermilch sehr mühsam zu entfernen.Ein Ertragsvergleich wird erst in ein paar Jahren möglich sein. Klümp
wolfen
Eine Ertragsminderung kann ich nach zweieinhalb Jahren Betrieb ohne Reinigung nicht feststellen.
BS-Sulingen
Die Langzeitwirkung von Reinigung ist nicht bekannt und eventuell kontraproduktiv, wenn die elektrische Sicherheit leidet.