Enquêtes

Ook op onze Sonnenertrag.de-pagina’s waren er vroeger reeds enquêtes, die bij onze bezoekers zeer in de smaak vielen. Daarom willen we deze traditie hier weer opnieuw tot leven brengen en u regelmatig enquêtes aanbieden. De onderwerpen van deze enquêtes komen natuurlijk uit het gebied van hernieuwbare energie, met klemtoon op zonneënergie. Natuurlijk komen er ook enquêtes over Sonnenertrag zelf. Hoofdzakelijk willen we ideëen of voorstellen van onze gebruikers bij enquêtes in werkelijkheid omzetten. De enquête is een verdere stap om onze gebruikers meer te thuis te doen voelen in onze Community.
Sneeuwvrij maken - verwijdert u de sneeuw van uw PV-systeem?
Iedere winter komt het wel eens voor. De zon komt door terwijl de panelen met een laag sneeuw bedekt zijn. Wij zouden van u willen weten of u zich de moeite neemt om de panelen sneeuwvrij te maken om zo veel mogelijk opbrengst te krijgen.343 stemmen
Gefabriceerd doorBOBO
Enquêtes
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 stemmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 stemmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 stemmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 stemmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 stemmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 stemmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 stemmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 stemmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 stemmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 stemmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 stemmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 stemmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 stemmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 stemmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 stemmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 stemmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 stemmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 stemmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 stemmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 stemmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 stemmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 stemmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 stemmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 stemmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 stemmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 stemmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 stemmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 stemmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 stemmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 stemmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 stemmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 stemmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 stemmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 stemmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 stemmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 stemmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 stemmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 stemmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 stemmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 stemmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 stemmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 stemmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 stemmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 stemmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 stemmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 stemmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 stemmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 stemmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 stemmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 stemmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 stemmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 stemmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 stemmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 stemmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 stemmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 stemmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 stemmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 stemmen | Details ansehen
66 Commentaar
binoma
Ein bisschen krank sind wir schon oder? Bin auch am überlegen wie? Habe ein Schnefanggitter, was das Abrutschen erschwert bzw. die Haltedauer wesentlich verlängert. Werde wohl doch mal auf mein Wintergartendach raufklettern und mein Hauptdach befreien. Bin ja wohl nicht alleine, der so denkt. Ach ja, bei meinen Nachbarn ist der Schnee 2 - 3 Tage früher weg.
werni66
Es bringt zwar nicht das große Geld, aber es summiert sich.
h.leistner
der abrutschende Schnee reinigt die Module, das ist ein positiver Effekt.
olbendorf
Habe leichten Zugang zu den Modulen und es lohnt sich.
nikodemo
abhängig von den Wetteraussichten
bbrc
Nach einer Frostperiode auftauender und dann abrutschender Schnee ist die beste natürliche und gefahrlose Reinigungsmethode für die kratzerempfindlichen Solarmodule.
Pillepopp
Bei 45 Grad Dachneigung räumen sich die Module ganz von allein ;-)
Torsten.Heck
Zudem reinigt der abrutschende Schnee die Module perfekt!
DaWilli
bei minus tenp. und blauen himmel super erträge. habe das glück vom großen dachfenster aus zu räumen.
Jolly65
Ich befreie die Module, die ich von zwei Dachfenstern aus erreichen kann (Wischer mit 2m- Teleskopstiel). Mit etwas Glück kann ich damit bei Plusgraden "Lawinen" ins Rutschen bringen. Aber von meinen 42 Modulen erreiche ich allenfalls die Hälfte damit
Sunlux24
Ich habe extra einen Dach-Schneeräumer zugelegt.
spur1freund
Die Gefahr, vom Dach zu fallen und sich ernsthaft zu verletzen, steht in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Mehrertrag.
sonnkohl
Hab allerdings nur am unteren Rand freigemacht, damit der Schnee schneller abrutscht.
go2404
Die Anlage ist auf der Gaube mit 16° Neigung montiert. Der Schnee rutscht dort nicht von alleine runter, bis der Schnee weggetaut ist , dauert mit zu lange. Zu viel Ertragsverlust. Andererseits lässt sich bei 16 ° Neigung auch gut arbeiten. Ich schiebe den Schnee mit einem Schaumstoffabzieher mit verlängerten Stiel von oben herunter
pjelenowski
Zur besseren Schneeräumung und Reinigung werde ich ein kleines Dachfenster einbauen. Dann werde ich IMMER den Schnee räumen. Ich war bei einer Schneeräumung überrascht wieviel Watt da angezeigt wurden.
riedgode
Es kommt auch darauf an, ob das Wetter drüb oder sonnig ist. Zum anderen sehe ich auch das Risiko von der Leiter zu fliegen und grundsätzlich die Moduln zu beschädigen.
lindenstolz
Ich sorge nur dafür dass die Dachfläche unterhalb des unteren Moduls frei ist, damit der Schnee gut abrutschen kann.
hekasi
Da die Module auf dem Flachdach aufgeständert sind, komme ich leicht dran zum abräumen der Schneedecke. Wenn es aufgehört hat zu schneien, werden sie geräumt. An manchen Tagen ist der Ertrag darauf sehr gut. Der Arbeitsaufwand ist ca 30-50 Minuten. Der Erfolg ist sehr erfreulich dafür.
fitti
Ich habe zwei Anlagenteile: die auf dem Hausschrägdach hat ordentlich Gefälle=meistens selbsträumend, wenn kein Temperatursturz. Wenn doch, so habe ich einen ca. 7m (!) langen Teleskopstiel mit Mossgummilippe parat-ist aber ein bisschen mühselig. der Teil auf dem Flachdach wird mit einfacher Begehung und Einsatz eines stinknormalen Besens schnell vom Schnee befreit
onkelgeorg
Nur bei meiner Anlage mit 11° DN räume ich gelegentlich weil das Abrutschen sonst mehrere Tage dauern kann
Solar10
Da die Module auf dem Flachdach nur 10° Neigung haben, habe ich bislang den letzten Schnee des jeweiligen Winters abgeräumt, so dass die Stromproduktion eher beginnen kann.
aloisniederl
Habe 2 getrennte Anlagen am selben Dach mit identischer Leistung, Ausrichtung und Neigung sowie identischen Module. Letzten Winter hatte ich eine Anlage von Schnee befreit. Mehrertrag in einer Woche: keine 2 Euro. Das rechtfertigt bei einer Dachanlage sicherlich nicht das Risiko von Unfällen bzw. Beschädigungen. Winter ist und bleibt Winter mit entsprechender niedriger Einstrahlung und kleinen Erträgen...
G.&G.Troitsch
mit 2 Teleskopstangen von Gardena die ich mit einem Adapter verbunden habe klappt das räumen ausgezeichnet. Habe aus Alublech 1mm stark und 500mm breit einen Schieber gebaut, der an der Unterseite mit einer breiten Gummilippe versehen ist. Damit lässt sich ausgezeichnet das Dach räumen. Meist muß man nur ganz oben auf dem Dach ein klein wenig den Schnee nach unten ziehen und dann rutscht die ganze Reihe nach unten weg.Aber wie schon oft geschrieben lohnt sich der Aufwand nur, wenn auch schönes Wetter vorausgesagt ist.
koppi
Bei meiner ~45° Dachneigung fängt sobald genug Sonnenstrahlen da sind der Schnee von selbst das Rutschen an, da muss ich nicht nachhelfen.
klausdoege
Ich denke der Aufwand zum Nutzen ist zu gering, und die Gefahr das ein Modul beschädigt wird hat man immer deshalb mache ich das nicht mehr.
Tagatha
mir fehlt der Punkt: Bei mir war noch nie Schnee auf den Panelen, den man hätte räumen müssen (in 2 Jahren nun bei mir)
p.hase
Man hat längst rausgefunden, daß festgefrorener Schnee/Eis den Schmutz aufknackt und so kostenlos die Module reinigt. Der Schnee bleibt drauf!
Altendorf
Flachdach mit Satteldach, alle Module zu fuß zu erreichen...
koecklar
Benutze 8m Teleskopstiel mit Gummibesen, geht gut, brauche aber viele Jahre, bis der Invest wieder raus ist. Im Frühjahr kommt bei Bedarf Gartenschlauch an Teleskopstiel. Dann spüle ich starken Pollenbelag weg.
photonencollektor
Da mein Dach nur 24° Dachneigung aufweist wurden die Module zusätzlich aufgeständert auf ca 32°.Nachteil der Schnee kann nicht komplett abrutschen und staut sich an der nächsten Modulreihe. Leider sind meien Module auch noch längs ausgrichtet. Bereits ein schmaler abgedeckter Bereich der unteren schmalen Seite des Modules bewirkt die komplette Abschaltung dieses Moduls. Das Abtauen des Schnees durch die Sonne dauert sehr lange. Zwischen den Modulreihen kann ich relativ sicher gehen so dass schneeräumen und reingen meistens gut möglich ist. Die Sicherheit geht jedoch immer vor. (siehe auch mein Photo)
SunBiWest
Habe ein Flachdach. Komme an die Module also gut ran. Die Module stehen unter 25 Grad. Der Schnee rutscht von selbst nicht ab.
Ehrlenspiel
Meine Module stehen 50 Grad steil. Der Vorteil davon ist, dass der Schnee schneller weggeht...
Tobias66m
ja, wenn die Zeit es erlaubt mache ich es gerne. Ein bisschen Bewegung bei frischer Luft und ein gutes Gefühl selbst erzeugten Strom zu verbrauchen, spornen mich an ;-) Grüße von der Müritz
rainscheid
schon um das Abrutschen von schwerem Schnee in die Regenrinne eine Etwage tiefer zu vermeiden und die bei uns of hohen Schneewehen auf der "Solargaube" zu vermeiden.
rauschkugel10
@ zeller: ja man kann. Ich vergleiche jeden Monat die Erträge mit anderen Anlagen aus der Region. Während ich in den Sommermonaten nur geringfügig über dem Durchschnitt der Region liege, ist es im Winter deutlich mehr, kann auch mal 100 % mehr sein. Insgesamt gesehen bewegt sich der Mehrertrag zwischen 120 und 380 kW/h, sprich bei einer Vergütung von 57,4 ct so zwischen 70 und 220 Euronen, kommt natürlich immer aufs Wetter an. Diesen Winter wirds nicht viel bringen, da die wirklichen Sonnentage sehr rar waren.
CM Solar
Würde gerne Zeitlich die Gelegenheit haben, den Schnee immer wegzuräumen, hab ich aber eher selten. Die Teleskopstange mit Wischer (Geburtstagsgeschenk) kommt daher leider zu selten zum Einsatz.
rauschkugel10
wenns von der Witterung her Sinn macht, sprich die folgenden Tage schönes Wetter angesagt ist, krabbel ich schon mal aufs Dach zum Schnee räumen.
soltown
Wenn ich zu Hause bin und das Dachfenster nicht vereist ist, wird der Schnee mit einem Teleskopbesen weg geschoben, schon schalten die Umrichter wieder ein!
Besessen
ich kann es einfach nicht lassen, auch wenn manchmal nur 3 euronen rauskommen. bewegung an der frischen luft kann sowieso nicht schaden. es macht einfach nur laune. :-)
zeller
Kann man aus der Abstimmung einen Mehrertrag bei Raeumung der Module ermitteln?
fabtie
Es ist eher zu umständlich, als dass ich zu faul bin. :-)
chips01
ich komme nicht an meine Module ran, Gebäude zu hoch
NorbertKühne
Die Fragestellung ist schon beschämend und sollte wertneutral erfolgen. Ich in meinem Fall bin nicht zu faul, sondern habe festgestellt, dass Aufwand und Ertrag in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zueinander stehen. Ich war also "fleißig" und nicht faul.
baumgartner0
So habe ich mir eine ca. 6m lange Stange gebastelt und vorn eine kleine Baumsäge befestigt. So kann ich ohne Leiter den gestauten Schnee vor der Dachrinne in Scheiben sägen und über die Dachrinne nach unten fallen lassen. Bereits bei der Montage der senkrecht angeordneten Module habe ich darauf geachtet, das sie direkt aneinander schließen und keinen Zwischenraum haben. Soe kann der Schnee von oben nach unten abrutschen. Zwischen den senkrechten Reihen gibt es natürlich einen kleinen Arbeitsraum. Ist der Stau vor der Dachrinne mir zu gross, so entferne ich ,wie gesagt,den Schnee und beobachte, dass sofort der Nachrutsch einsetzt und zwar solange, wie Schnee auf den Modulen liegt. Die Wintersonne kann ich so ausnutzen und der Ertrag beweist es. Viele Grüße von Baumgartner
peugeot309
Ist aber mit einem 12m langes Besen nicht immer einfach :-)
DMAPG
Viel zu gefährlich, ein Toter in meinem Bekanntenkreis
Timmerlah Solar
Nur den Schnee aus der Dachrinne, da er sich dort staut
rkoster
Meist versuche ich das Dach durch die Wasserkühlung abzutauen aber manchmal ist ein schubs schneller wenn mal ein Bereich offen macht die Sonne den Rest eh relativ schnell
sonnengeld
wenn man es immer macht, dann rentiert es si auch.
rkoster
Mir fehlt die Option die PV durch wärme abzutauen mit meiner Wasserkühlung an der Unterseite der PV Module geht das wenn auch bei extremen minus temps nicht mehr sinnvoll :-)
OnkelP
Ich habe eine 10m Teleskop-Stange mit Schneeschieber. Ich mache das aber nur, wenn es verspricht, ein sonniger Tag zu werden.
DocJoe1960
Nur dieses Jahr nicht, da ich letztes Jahr an die 20 KV Leitung gekommen bin. Wird aber jetzt bei entsprechendem Wetter von RWE abgebaut. Dann gehts wieder aufs Dach. Sehe auch den Vorteil der Reinigung durch das Abschieben. Die Module an sich sind doch recht stabil
p.hase
Man hat längst rausgefunden, daß festgefrorener Schnee/Eis den Schmutz aufknackt und so kostenlos die Module reinigt. Der Schnee bleibt drauf!
maf-soft
Ich konnte nur den Schnee von der untersten Reihe räumen, vielleicht konnte ich damit immerhin das Abrutschen beschleunigen. Gnaah! Was soll das? :) Ich bin der Aufforderung nachgekommen, mein Land auszuwählen (und habe nicht bemerkt, dass der Abstimmen-Button schon darüber ist), und schwupps wurde die Seite neu geladen und alles war weg. Ich wette, da bin ich nicht der erste...
hdb
Erscheint mir zu aufwändig, zu gefährlich für Technik und Leib und Leben. nach meiner persönlichen Einschätzung hier in Oberfranken unwirtschaftlich.
endorphine
ich räume nur wenn das Wetter einen guten Ertrag verspricht und immer noch viel schnee auf dem Dach liegt. meist reicht es auf den modulen ein kleines loch frei zu kratzen die wärme der Sonne tut dann innerhalb von kurzer zeit den Rest
h_spi
Räume seit Jahren im Winter meine Anlage vom Schnee. Auch wenn keine Sonne angesagt ist. Wenn mann nicht ständig auf dem laufenden ist, wird es schwer die Anlage in einer vernünftigen Zeit sauber zu machen.
ziehen
Schneeräumen macht riesig Spaß. Unbezahlbar ist das Gefühl, eine Anlage unter Vollast zu hben, während alle anderen erstarrt sind und 0,0 machen. Wirklich finanziell lohnen tut es sich aber wohl nur noch für die älteren Anlagen mit hohen Vergütungen, vielleicht noch so bis 2010. Bei jüngeren Anlagen, da würde ich es vermutlich auch nicht mehr machen, Spaß hin oder her. Nebenvorteil Schneeäumen wäre die Reinigung. Wer mit Einwaschern statt Schiebern räumt, reinigt mehrmals im Jahr die Anlage kostenlos mit, vielleicht auch ein Argument für den einen oder anderen.
koitzfre
Der Ertrag im Winter ist so gering das es sich nicht lohnt für 30€ Kopf und Kragen zu riskieren
BlueDragon
Ich Räume schnee nur wenn es sehr viel geworden ist und gar nicht mehr vom Dach kommt oder zum unterstützen des abrutschens. Vorallem aber wenn die sonne scheint und es sich lohnt. Aber vorsicht. Sicherung nicht vergessen bevor ihr runter dallt. Ach ja räumgerät marke eigenbau. und immer ne gummilippe oder so dranmachen
C-Sharp
Slope is 45°, so there is little accumulation. There is little snow anyways.
FuchsWalter
Bei einer Dachneigung von 18 Grad ist es schon effektiv, vor allem wenn nach dem Schneefall der Wetterbericht Sonnenschein angekündigt hat.
rethis-skw
In diesem Winter war das Schneeräumen bei Dauerbewölkung absolut unwirtschaftlich. Ich werde nur noch Schnee räumen, wenn die Wetterprognose positiv ist
solarbooster
...zudem bleibt die Sorge der Beschädigung!!
Wiggi
..habe mir einen Alu-Schneeschieber zugelegt, ist ausziehbar auf 12m, gibt es aber auch noch länger (bis 16m), habe eine Moosgummilippe nachträglich dran moniert und "fege" jetzt immer gleich den gefallenen Neuschnee ab, bevor er an die Module anfriert. Geht echt gut, die hebelwirkung geht zwar etwas in die Muckis,ist aber gleichzeitig auch Fitness-Training. Dauert bei 38qm ca. 20 Min., da 3 Dachseiten, bzw. 17+6+3 Module zu reinigen sind. Macht sich im Ertrag durchaus sichtbar.
auchdabei
Komme ohne "Steiger" oder anderes schwere Gerät nicht dran. Der zu erwartende Mehrertrag würde den Aufwand nicht lohnen. Michael