Enquêtes

Ook op onze Sonnenertrag.de-pagina’s waren er vroeger reeds enquêtes, die bij onze bezoekers zeer in de smaak vielen. Daarom willen we deze traditie hier weer opnieuw tot leven brengen en u regelmatig enquêtes aanbieden. De onderwerpen van deze enquêtes komen natuurlijk uit het gebied van hernieuwbare energie, met klemtoon op zonneënergie. Natuurlijk komen er ook enquêtes over Sonnenertrag zelf. Hoofdzakelijk willen we ideëen of voorstellen van onze gebruikers bij enquêtes in werkelijkheid omzetten. De enquête is een verdere stap om onze gebruikers meer te thuis te doen voelen in onze Community.
Is de ecobelastig terecht?
De grootverbruikers van energie verbruiken in totaal ca. 80% van alle stroom. Voor deze bedrijven heeft de EEG echter uitzonderingen gemaakt op de ecotax. Mede daardoor is de EEG-heffing vanaf 2013 5,277 cent voor iedere kWh voor alle andere verbruikers. Onze vraag: is dit terecht?153 stemmen
Gefabriceerd doorWalter01
Enquêtes
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 stemmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 stemmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 stemmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 stemmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 stemmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 stemmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 stemmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 stemmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 stemmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 stemmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 stemmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 stemmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 stemmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 stemmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 stemmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 stemmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 stemmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 stemmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 stemmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 stemmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 stemmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 stemmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 stemmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 stemmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 stemmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 stemmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 stemmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 stemmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 stemmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 stemmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 stemmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 stemmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 stemmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 stemmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 stemmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 stemmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 stemmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 stemmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 stemmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 stemmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 stemmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 stemmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 stemmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 stemmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 stemmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 stemmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 stemmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 stemmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 stemmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 stemmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 stemmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 stemmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 stemmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 stemmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 stemmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 stemmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 stemmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 stemmen | Details ansehen
16 Commentaar
Ehrlenspiel
Die Umfrage vermischt und verwechselt Ökosteuer und die Umlage nach EEG. Beides hat nichts oder wenig miteinander zu tun! Ökosteuer soll Energie verteuern und Sozialversicherung (=Arbeitskosten) vermindern, die Umlage fördert die Einführung erneuerbarer Energie.
solarbooster
Ökosteuer = EEG-Umlage??! ...nach Fukushima wollte man lieber gestern als heute alle Atomkraftwerke abschalten!! Heute ist davon nicht mehr viel zu hören...und auf die EEs wird weiter aus vollen Rohren geschossen! Subventionen für Uran, Kohle u.a. werden aus Steuern beglichen, die EEs über eine direkte Umlage -- das ist doch der klassische Äpfel/Birnen-Vergleich! Der Ansatz und Gedanke der EEs ist Richtig, nur happerts mal wieder an der Ausdauer & Umsetzung -- viele Schäflein, aber kein Hirte!! :-) Solange unsere Poliktik keine Klarheit & Struktur, sprich "Nur-nach-einerlei-Maß" messen in Ihr Handeln projeziert, sind wir von einer akzeptablen, gesellschaftsfähigen Zukunft sehr weit entfernt. --getreu dem Motto "Es lebe das Proletariat!"
koitzfre
Hier ist ja jetzt ein Urteil gesprochen worden mal sehen was passiert
Sonnentanker
Dass die Energieriesen Lobbyismus betreiben ist ja hinlänglich bekannt. Je mehr sie ihre Felle davonschwimmen sehen, desto aktiver werden sie, wie täglich in den Medien zu sehen ist.
sonnenökonomin
Da ich mit dem Begriff "Ökosteuer-Umlage" nix anfangen kann, verzichte ich auf die Abstimmung. Sollte damit die EEG-Umlage gemeint sein, würde ich den Vergleich mit dem Kohlepfennig bevorzugen.
e_werk_bork
Aber trotzdem muss das Privileg der energieintensiven Großbetriebe zurückgefahren werden.
fitti
Es ist überhaupt schon sehr fragwürdig, warum die privaten Konsumenten (!!) die Energiewende mit einer Sondersteuer tragen müssen. Mit billigem Atomstrom hat sich die öffentlich-rechtlich gebundene Energieerzeugerindustrie eine goldene Nase verdient - warum wird sie nicht mit in die finanzielle Verantwortung gezogen? Und aus Wettbewerbsgründen energieintensiven Unternehmen die Ökosteuer zu erlassen, riecht nach Lobbyismus und ist absurd.
b*k*
Dadurch, dass an der Strombörse der Strompreis die letzten Jahre so gesunken ist, könnten die "Großverbraucher" wenigstens so viel für den Strom bezahlen wie ca. 2005 plus Inflationsrate. Ihre Wettbewerbsfähigkeit sollte dadurch wohl keinen Schaden nehmen.
Solarstromerzeuger
Es ist keine Steuer. Es handelt sich um die EEG-Einspeisevergütungs Umlage. Die Abstimmung ist rein emotional getriggert.
maddin86
Hauptsache, die grossen Konzerne (eon, EnBW, Vattenfall, usw.) bleiben mächtig und verdienen ordentlich weiter. Die Abhängigkeit der Bürger muß erhalten bleiben...
forkas
Die EEG-Umlage enthält Kosten, die nicht direkt mit EE etwas zu tun haben. Die Umlage wird inzwischen als Instrument genutzt, um gegen EE Stimmung zu machen. Ich finde, die Quersubventionen von Strom aus fossilen Energieträgern (dazu gehört auch Uran) sollte man stoppen und in den Strompreis mit einrechnen. Der Strom würde auf einmal 40 cent (oder mehr) kosten. Da würden sicher alle nach "billigem" EE-Strom rufen...
Aleos19
Bei anderen Steuern/ Abgaben wird das Verursacherprinzip angewendet, warum nicht bei der Ökoumlage? Immer auf die welche keine Lobbyisten haben.
PV-Bedburg
Natürlich würde es helfen, wenn die Erhebungsgrundlage durch Einbeziehung der Industrie verbreitert würde. Wir sollten nur nicht glauben, dass hierdurch die Bürger entlastet werden. Die Industrie wird die Kosten durch höhere Preise ausgleichen. Die Zeche zahlt am Ende - - - der Verbraucher
Besessen
auf dauer ist doch eh zu erwarten, das die gewinne von den solarbetreibern eh abgeschöpft werden. es ist zum brechen.
derpeter
Ich finde, es ist ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die ihren Strom selber nutzen, dass der Umweltminister darüber nachdenkt, die EEG-Umlage auch für den eigenverbrauchten Strom zu verlangen. Das ist doch wirklich kontraproduktiv und stellt die Sinnhaftigkeit der Stromproduktion mit alternativen Energien auf den Kopf.
meier-weiden
Man sollte die Kosten des Atomstroms als Umlage ausrechnen, dann würden die Befürworter der Atomkraft Augen machen