Enquêtes

Ook op onze Sonnenertrag.de-pagina’s waren er vroeger reeds enquêtes, die bij onze bezoekers zeer in de smaak vielen. Daarom willen we deze traditie hier weer opnieuw tot leven brengen en u regelmatig enquêtes aanbieden. De onderwerpen van deze enquêtes komen natuurlijk uit het gebied van hernieuwbare energie, met klemtoon op zonneënergie. Natuurlijk komen er ook enquêtes over Sonnenertrag zelf. Hoofdzakelijk willen we ideëen of voorstellen van onze gebruikers bij enquêtes in werkelijkheid omzetten. De enquête is een verdere stap om onze gebruikers meer te thuis te doen voelen in onze Community.
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Im Jahr 2009 stammten 16,1 Prozent des erzeugten Stromes aus erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Wasser, Wind und Biomasse). Die Politik gab damals als Ziel für das Jahr 2020 30 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien an. Im Jahr 2014 haben wir jetzt schon einen Anteil von 25,8 Prozent erreicht. Wie groß glauben Sie, dass der Anteil erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung im Jahr 2020 sein wird.122 stemmen
Gefabriceerd doorBOBO
Enquêtes
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 stemmen | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 stemmen | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 stemmen | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 stemmen | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 stemmen | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 stemmen | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 stemmen | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 stemmen | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 stemmen | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 stemmen | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 stemmen | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 stemmen | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 stemmen | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 stemmen | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 stemmen | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 stemmen | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 stemmen | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 stemmen | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 stemmen | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 stemmen | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 stemmen | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 stemmen | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 stemmen | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 stemmen | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 stemmen | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 stemmen | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 stemmen | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 stemmen | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 stemmen | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 stemmen | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 stemmen | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 stemmen | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 stemmen | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 stemmen | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 stemmen | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 stemmen | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 stemmen | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 stemmen | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 stemmen | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 stemmen | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 stemmen | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 stemmen | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 stemmen | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 stemmen | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 stemmen | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 stemmen | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 stemmen | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 stemmen | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 stemmen | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 stemmen | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 stemmen | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 stemmen | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 stemmen | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 stemmen | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 stemmen | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 stemmen | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 stemmen | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 stemmen | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 stemmen | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 stemmen | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 stemmen | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 stemmen | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 stemmen | Details ansehen
13 Commentaar
Hasenbaer
35% Ich hoffe natürlich das es noch mehr wird,aber solange die breite fettgesättigte Masse nicht aus ihrem Dornrösschenschlaf endlich aufwacht ,um sich selber mal verantwortlich zu fühlen um was für die Zukunft und für die Nachhaltigkeit zu tun!Seh ich eher schwarz........Leider
koitzfre
Die Widerstände gegen Wind wachsen,eine Fledermaus ist wichtiger als die Energie Biomasse blockiert bald die Landwirtschaft E-Solar auf der freien Fläche ist als feste nicht schwenkende Anlagen sind blödsinn, es wird zuviel Fläche vergeudet Folger bringen mehr Ertrag pro m² Grundfläche.
disko53
Ich rechne mit einem neuen Boom über "Power to Gas" Anlagen. Hoffentlich klappt das alles, wie vorausberechnet
JVe
So um die 30-35% sollten machbar sein. Deutlich über 35% halte ich jedoch für unrealisisch, obwohl das sehr gut wäre.
honiko
Nach derzeitigen Kosten wärern vermutlich 40-50% bis 2020 drin. Allerdings ist das von der führenden Wirtschaft nicht gewollt und lässt sich politisch in der derzeitigen Konstelation nicht umsetzen. Wobei: die teueren Offshorewindräder werden zu hohen Kosten gefördert, denn da kann der Normalbürger sich nicht beteiligen.---> Geschenke für die Energiewirtschaft.
STFing
Das Betriebsrisiko von Atomkraftwerken und die Endlagerung muss in den Preis von Atomstrom einkalkuliert werden - dann ist Atomstrom unbezahlbar teuer. Entlasst RWE, etc. nicht aus ihrer Haftung - der Rest ist Marktwirtschaft: erneuerbare Energie ist dan günstiger als der subventinierte Atomstrom
Sonnenfinsternis
Also die nächsten 5 Jahre halte ich einen Anstieg auf 30% für realistisch. Entscheidend wird sein endlich die Versäumnisse der letzten Jahre nachzuholen und sowohl konzeptionell als auch infrastrukturell die Integration der erneuerbaren Energien zu ermöglich - egal ob über Netzlösungen, Speicher, Popwer-to-gas, Anreizverfahren über entsprechende Tarifstrukturen, ... Wenn das gelingt, wird der Anteil der EEGs sehr schnell und ohne Abstriche bei der Netzstabilität auch über die 50-Prozent-Marke steigen.
mad
Nach Umweltbundesamt http://www.umweltbundesamt.de/daten/energiebereitstellung-verbrauch/ausbauziele-der-erneuerbaren-energien sehe ich bis 2020 nur Ziele für den Bruttoend*energie*verbrauch, nämlich EU 20 % bzw. D 18 %, also keine konkrete Aufschlüsselung in Wärme, Verkehr/Kraftstoffe und Strom. Da der Ausbau bei Wärme (10 %) und Verkehr (5 %) stagniert bzw. sogar rückläufig ist, s. Grafik dort, müsste das durch überproportional großen Ausbau bei Strom ausgeglichen werden: Bei ca. 50/30/20 % Anteil von Wärme/Verkehr/Strom am deutschen Mix, vgl. http://www.umweltbundesamt.de/daten/energiebereitstellung-verbrauch/anteile-der-energieformen-strom-waerme-kraftstoffe, müsste EEG-Strom bis 2020 57.5 % erreichen, um die 18 % EEG-*Energie*anteil zu erreichen und damit EU-Richtlinie 2009/28/EG zu erfüllen!!! Der aktuelle Ausbaukorridor der Bundesregierung für Solar- & Windstrom ignoriert diesen vereinbarten EU-weit vereinbarten Ausbaukorridor mal so völlig...
Solarstromerzeuger
Wir haben ein weites Erdgasnetz. Power to Gas und schnelle Gaskraftwerke wäre die Lösung. Ja Atomstrom und Kohle müssten realistisch gesehen unbezahlbar werden. Es gibt aber leider zu wenig "Proteste" gegen die großen Bremser.
Wiggi
...leider höre ich noch zu oft "das lohnt sich für mich nicht/ nicht mehr, da bin zu alt für. Was für ein Schwachsinn, es sollte viel mehr die Werbetrommel gerührt werden, und man sollte nicht nur den Profit im Geldbeutel sehen, wenn einem die Umwelt ehrlich auch am Herzen liegt. Ich jedenfalls freue mich jeden Tag über meine Entscheidung eine, wenn auch nicht sehr große PV-Anlage installiert zu haben.
Besessen
Ich denke es wird wohl an die 50 prozent gehen, da die eon und co gemerkt haben, das ihre bisherige Philosophie gescheitert ist und auch irgendwie überleben wollen.
schre
Plus Einspeisevorrang für hochmoderne GasKW vor Kohle!
STFing
Das Betriebsrisiko von Atomkraftwerken und die Endlagerung muss in den Preis von Atomstrom einkalkuliert werden - dann ist Atomstrom unbezahlbar teuer. Entlasst RWE, etc. nicht aus ihrer Haftung - der Rest ist Marktwirtschaft: erneuerbare Energie ist dan günstiger als der subventinierte Atomstrom